Homburg-Lengfurt-Rettersheim-Trennfeld

Homburg-Lengfurt-Rettersheim-Trennfeld

Wandern






Rund um den Markt Triefenstein können Sie wunderschöne Wandertouren planen.

Links und rechts des Mains führen zwei europäische Kulturwanderwege durch die reizvolle Landschaft, die mit Informationstafeln beschildert sind.
Der Kulturwanderweg I erstreckt sich über eine Länge von 11 km und führt über die rechtsmainische Seite von Lengfurt über Rettersheim und Trennfeld zurück nach Lengfurt.

Mit einer Länge von 8,5 km führt der Kulturwanderweg II von der Mainlände Lengfurt über die Weinberge am Oberroth zum Kallmuth, von da aus durch Homburg und über den Radweg zurück nach Lengfurt.
Aber auch die nähere Umgebung umliegender Dörfer/Städte bietet viele Möglichkeiten zum Wandern in der Natur.

 

Jährlich am letzten Juniwochenende können Sie am „Homburger Weinwandertag“ Weingenuss und Wandern miteinander verbinden.

Startpunkt, des von der GWF und dem Homburger Weinbauvereines organisierten Weinwandertages ist (ab 09:00 Uhr) am Schlossplatz in Homburg. Die Strecke führt durch die Homburger Weinberge, allen voran dem Kallmuth und bietet dem Wanderer dabei neben wundervollen Panoramablicken auf das Maintal und das Schloss Homburg auch eine sehenswerte Flora mit seltenen Orchideen und geschützten Pflanzen.

Die Weinwanderroute ist ca. acht Kilometer lang und durchgängig mit dem „Winzermännle“ ausgeschildert. Drei bewirtete Stationen „Drei Tannen“, „Lerchenberg“ und „Zecherruh“ bieten die Möglichkeit, die heimischen Weine mit zünftiger Brotzeit zu genießen. Der Wanderer findet auch Informationen rund um den Homburger Weinbau auf mehreren Informationstafeln, die entlang der Strecke aufgestellt sind.

 

Homburger Weinwanderweg

Für Sie zum Download:

Anbei finden Sie verschiedene Flyer zu Wandertouren in der Umgebung:

Flyer Triefenstein_Kulturwanderweg I  
Triefenstein 1: Chorherren, Grundherren und Burgherren | Archäologisches Spessartprojekt

Flyer Triefenstein_Kulturwanderweg II
Triefenstein 2: Wein und Stein | Archäologisches Spessartprojekt

Flyer Marktheidenfeld_Kulturweg I – Auf alten Wegen durch die Grafschaft
Marktheidenfeld 1: Auf alten Wegen durch die Grafschaft | Archäologisches Spessartprojekt

Flyer Marktheidenfeld_Kulturweg II – Rücken an Rücken
Marktheidenfeld 2 (Glasofen und Marienbrunn): Rücken an Rücken | Archäologisches Spessartprojekt

Hier finden Sie verschiedene Flyer zu kleinen Wandertouren in Homburg herausgegeben vom Kulturverein Schloss Homburg e.V.

Der Homerich Achter Die Homburgtour zum Kennenlernen

Der Mühlewaach Die Zehn Mühlen von Homburg am Main

Der Kallmuth Das einzigartige Naturschutzgebiet erleben

Zum Schoppebänkle Weinanbau in Homburg

Homburger Weinwanderweg Abwechslungsreiche Wanderung durch die Weinberge

Zecherruh Wanderweg zur Wolpenberghütte

Bischbach Minirunde Spiel und Spaß für Kinder

Um den Hallenknopf Wandern im Grenzgebiet von Bayern und Baden- Württemberg

Der Homburger Kalkofen  Frühe Industriegeschichte

Der Kuh- und Ziegenweg Ein abwechslungsreicher Wanderweg für Familien 

Servicepunkte für Wanderer und Radfahrer in Triefenstein

Element 1
Element 3
Element 2

EBike-Ladestationen
– an der Dreschhalle in Lengfurt
– an der Mainlände in Homburg, jeweils direkt am Radweg.

Öffentliche Toiletten:
– an der Dreschhalle in Lengfurt, geöffnet während der Biergartenzeiten
– an der Mainlände in Homburg  (Münzeinwurf 50 Ct)
– am Klostersee in Trennfeld (Münzeinwurf 50 Ct)

Kostenlose WLAN Hotspots
– an der Dreschhalle in Lengfurt, 
– am Schlossplatz in Homburg

Skip to content