Das Sebastiani-Fest wird alljährlich am Wochenende vor oder nach dem Gedenktag des Hl. Sebastian am 20. Januar gefeiert. Es geht zurück auf ein Gelübde der Lengfurter Bevölkerung im Pestjahr 1632. Wieder aufgelebt ist das Fest nach dem Auftreten der Cholera im Jahr 1866.
Mit Böllerschüssen wird die Bevölkerung am Festsonntag um sechs Uhr geweckt. Eine Mann-schaft, gekleidet in Gehröcken und Zylinder mit Vorderladergewehren, marschiert unter Führ-ung von Offizieren mit Säbel und Schiffshüten zum Festgottesdienst (09:15 Uhr) und zur An-dacht (14:00 Uhr) am Nachmittag in die Kirche.
Anschließend findet das Exerzieren und Fahnenschwenken auf dem Marktplatz statt. Begleitet wird die Mannschaft von Trommlern sowie der Musikkapelle Lengfurt.