Tourist-Information
Triefenstein liegt landschaftlich reizvoll an Spessart und Main. Der Marktflecken besteht aus den Weinorten Homburg und Lengfurt sowie den Gemeindeteilen Rettersheim und Trennfeld.
Touristinformation:
Gemeindeverwaltung, Rathausstr. 2, Tel.: 09395 / 97 01-12, Fax Nr.: 09395 / 97 01-15
Email:
Homepage: www.markt-triefenstein.de
Facebook: www.facebook.com/markttriefenstein
Öffnungszeiten: Mo – Fr 8.00 bis 12.00 Uhr, Montag 16.00 bis 18.00 Uhr
Unterkunftsverzeichnis Markt Triefenstein:
Hier gelangen Sie zu der Seite des Tourismus-Marketing Markt Triefenstein (TMMT).
Sehenswert:
Schloss Homburg
mit Kapelle, Bergfried und Tropfsteinhöhle „Burkardusgruft“. Zur Besichtigung der Schloßkapelle und der Burkardusgruft sind Schlüssel leihweise erhältlich bei:
- Fam. Tritschler (Gaststätte „Güldenes Rösslein“ und Metzgerei), Burkardusplatz 1, Homburg (Tel. 09395 / 99 78 64) während der üblichen Öffnungszeiten
- Herrn Günther/Frau Lantenhammer, Schloß Homburg, Schloßplatz 3, Homburg (Tel. 09395 / 99 78 11)
- Herrn Josef Kuhn, In den Stadtäckern 6, Homburg (Tel. 09395 / 10 54)
- Herrn Konrad Bauer, An der Stadtmauer 9, Homburg (Tel. 09395 / 409)
- Herrn Lothar Huller, Maintalstr. 19, Homburg (Tel. 09395 / 10 29)
- Herrn Johannes Follmer, Gartenstr. 7, Homburg (Tel. 09395 / 99 389)
Weinbergsführungen
(gegen Entgelt):
- Herr Boris Dürr, Homburg, Zeller Tor 6 (Tel.: 09395 / 87 68 82) E-Mail:
- Frau Angelika Blank, Homburg, Maintalstr. 33 (Tel.: 09395 / 99 319)
Kloster Triefenstein
Das Kloster Triefenstein ist Hauptsitz der Christusträger Bruderschaft. Informationen zur Arbeit der Christusträger finden Sie auf der Homepage www.christustraeger-bruderschaft.org.
Die Besichtigung des Klosters ist nur für Gruppen nach vorheriger Anmeldung möglich.
Die Christusträger Bruderschaft lädt jeden Mittwoch um 18:00 Uhr zum Abendgebet ein. Etwa 25 Minuten, mit Zeit der Stille, liturgischem Gesang, gemeinsamem Gebet und einem persönlichen Beitrag.
Museum-Papiermühle
Gartenstr. 7, 97855 Triefenstein-Homburg, Tel.: 09395 / 99 222, Email: , Homepage: www.homburger-papiermanufaktur.de,
Öffnungszeiten: geöffnet von 01. Mai bis 31. Oktober
Dienstag – Freitag von 10 – 12.00 Uhr und 14 – 16.00 Uhr
Samstag – Sonntag – Feiertag von 10 – 12.00 Uhr und 14 – 17.00 Uhr
Dreifaltigkeitssäule
in Lengfurt sowie Hausgemälde (Napoleon überquerte den Main 1812 auf dem Weg nach Russland. Er übernachtete im ehemaligen „Weissen Ross“ am 13. Mai 1812).
Drei Grillhütten
in Homburg am „Lerchenberg“, „Beim Sportplatz“ und „Wolpenberg“. Nutzung nur nach Voranmeldung beim Winzer- und Weinbauverein Homburg, Herrn Alfred Blank, Tel.: 09395 / 99 319
Grundschule, Sportzentrum
mit Turnhalle, Sportplatz sowie 2 Tennisplätzen in Lengfurt.
In allen Ortsteilen
fränkische Fachwerkhäuser sowie historische Pfarrkirchen.
Freizeit und Hobby:
Waldbad Lengfurt
Beheiztes Freibad, unter anderem mit 25m-Schwimmerbecken, Sprungturm, Kinderbecken, zwei Wasserrutschen, großer Liegewiese, Kinderspielplatz, Volleyballfeld und Kiosk.
Öffnungszeiten:
Etwa Mai bis September, Änderungen (auch witterungsbedingt) jederzeit vorbehalten!
Die Öffnungszeiten in der Freibadsaison werden noch festgelegt und auch auf www.facebook.com/waldbadtriefenstein bekanntgegeben.
Klostersee in Trennfeld
Baden: von Mai bis September.
Wandern, Freizeit
Bootwandern auf dem Main/ gepflegte Wanderwege durch Wald/ Flur und Weinberge (z.B. Homburger Weinwanderweg ca. 10 km Beschilderung „Winzermännle“), Europäische Kulturwanderwege (Triefenstein 1 und Triefenstein 2, Flyer im Rathaus erhältlich), Radwege/ Spielplätze in allen Ortschaften.
Campingplatz
Lengfurt ist weit über die Grenzen hinaus bekannt geworden durch den Campingplatz „Main-Spessart-Park“, der zu den schönsten Campingplätzen Deutschlands und Europas gehört und von den Angehörigen vieler Nationen gerne und immer wieder aufgesucht wird.
Info: 09395 / 10 79, www.camping-main-spessart.de, Email: .
Weinproben sind möglich bei:
Homburg: GWF Weinverkauf Rosa Dornbusch, Gartenstr. 2, Tel. 09395 / 10 92
Julius-Echter-Keller, Rita Martin, Julius-Echter-Platz 4, Tel. 09395 / 15 66
Weingut Baumann, Zeller Tor 11, Tel. 09395 / 10 35 oder 09369 / 87 39
Weingut Martin, Gartenstr. 4, Tel. 09395 / 10 25
„Weinkrug“, Maintalstr. 19, Tel. 09395 / 10 29 oder 80 09
Winzerhof Blank, Maintalstr. 33, Tel. 09395 / 99 319
Lengfurt: Weinhandel-Weinstube Frank, Julius-Leber-Str. 3, Tel. 09395 / 266
Kegeln:
Schloßscheune Homburg, Schloßplatz 2, 97855 Triefenstein-Homburg, Tel.: 09395 / 80 09
Gasthof „Sonne“, Hauptstr. 26, 97855 Triefenstein-Trennfeld, Tel.: 09395 / 347.
Büchereien:
Gemeindebücherei Lengfurt, Friedrich-Ebert-Str. 38
Kath. öffentl. Bücherei Homburg, Burkardusplatz 6
Kath. öffentl. Bücherei Trennfeld, Ulrich-Herold-Str. 20
Mobile Bücherei, Rettersheim, Floriansstüble
Veranstaltungen:
Zum Sebastianifest in Lengfurt (Wochenende um den 20. Januar), dem Weinfest in Homburg (letztes Juli-Wochenende und erstes August-Wochenende), laden wir besonders ein. Sehr beliebt ist die Weinbergswanderung am letzten Sonntag im Juni in Homburg, auf einem der schönsten Panoramawege Frankens.
Änderungen vorbehalten / Februar 2018